Wendeltreppe berechnen und die richtige Treppe finden

Um die Wendeltreppe berechnen zu können, müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen und die richtige Formeln benutzen. Beim Kaufen von Treppe müssen Sie also besondere Aufmerksamkeit nicht nur dem Design, sondern auch dem geeigneten Treppenmaß schenken. Die Frage der Treppenberechnung ist die Frage der Sicherheit. Wenn Sie die Wendeltreppe Maße richtig kalkulieren, dann vermeiden Sie unnötigen Stress und Zeitverlust.

Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Traumtreppe zu finden und mit der Auswahl zufrieden zu sein. Deshalb teilen wir wichtige Tipps zum Thema Treppenmaße mit Ihnen!

Wendeltreppe berechnen: Worauf sollte ich achten?

Wenn Sie eine Treppe berechnen möchten, um sie selber zu bauen oder bauen zu lassen, dann ist die Sache ziemlich schlimm, falls die Treppenberechnung falsch ist. Wenn Sie Ihre Treppen planen und nicht fertig kaufen möchten, ist dies eine große Aufgabe. Eine Raumspar- oder eine Wendeltreppe berechnen normalerweise die Treppenbauer, Schreiner oder Architekten. Wenn Sie aber die Treppenmaße selbst berechnen möchten, dafür brauchen Sie bestimmte Formeln oder einen Treppenmaße Rechner, weil Sie verschiedene Faktoren und Elemente – wie z.B. Stufenanzahl, Deckenstärke, Treppenwendelung, Lauflänge, Treppengeländer, Steigungshöhe, Steigungswinkel usw. – planen müssen.
Wenn Sie trotz aller Herausforderungen die Treppe selber berechnen möchten, hier können Sie wichtige und nützliche Informationen finden.

Der häufigste Fehler beim Kaufen von Treppen passiert dann, wenn man die wichtigen Maßen nicht richtig feststellt. Zum Beispiel, Sie kaufen eine attraktive und hochwertige Treppe. Die Treppe wird geliefert und montiert und dann kommt die böse Überraschung: die Treppe passt nicht! Jetzt muss die Treppe zurückgesendet werden, Sie müssen eine andere auswählen und auf sie warten…
Um solche unangenehme Situation zu vermeiden, bereiten Sie sich vor, bevor Sie die Fertigtreppen bestellen, indem Sie die Geschosshöhe und Deckenöffnung richtig ausmessen.

Wie groß sollte die Deckenöffnung für Treppe sein?

Bei der Auswahl oder Planung der Treppe muss man also auf die Größe der Deckenöffnung achten. Die zwei häufigen Situationen, in denen Sie sich befinden können, sind die Folgenden:

  • Sie möchten eine Fertigtreppe, z.B. eine Spindeltreppe, kaufen und Sie fragen sich, welche Wendeltreppe Maße für Ihre Deckenöffnung geeignet sind.
  • Sie bauen um und Sie möchten einen Deckendurchbruch für Treppe machen. Für die gewünschte Treppe müssen Sie das Treppenloch berechnen.

Die wichtigste Regel, wenn es um die Deckenöffnung für Treppe geht, und die in beiden oben genannten Fallen gilt, lautet:

Die Deckenöffnung, auch das Dachloch genannt, sollte um einige Zentimeter größer als die Treppe sein.

Um Ihnen zu helfen, Fehler bei der Auswahl der Treppe zu vermeiden, gibt es Informationen über die minimale Größe der Deckenöffnung in allen Produktbeschreibungen auf der Website von mein TREPPENSHOP!

Zum Beispiel, wenn Sie das beliebte Minka Raumspartreppe Monaco Modell kaufen möchten, dann müssen Sie über die minimale Öffnungsgröße von 130 cm verfügen. Für die populäre und praktische Minka Twister Raumspartreppe muss die minimale Öffnungsgröße 130×63 cm sein.
Mit den Spindeltreppen kann man oft zwischen 3 Varianten des Durchmessers wählen: Ø 120 cm, Ø 140 cm und Ø 160 cm. Z.B. Das heißt, dass die minimale Öffnungsgröße 120 cm bzw. 140 cm bzw. 160 cm sein muss.

Die Form der Deckenöffnung spielt eine wichtige Rolle auch. Deshalb ist es bei der Auswahl einer Fertigtreppe wichtig, das Folgende zu wissen:

  1. Spindeltreppen können an runde und quadratische Deckenöffnungen gebaut werden.
  2. Raumspartreppen passen zu rechteckigen Deckenöffnungen.
  3. Mittelholmtreppen eignen sich für quadratische, rechteckige oder L-förmige Deckenöffnungen.

Im Angebot von mein TREPPENSHOP können Sie verschiedene Modelle und Treppenmaße finden. Unter unseren Innentreppen gibt es sehr praktische Treppen für kleine Deckenöffnung auch: schauen Sie sich z.B. Minka Monaco Raumsparteppe oder Minka Spindeltreppe Suono an.

Bei der Treppenberechnung auf die Geschosshöhe achten

Die Geschosshöhe sollten Sie vor dem Kauf der Treppe unbedingt ausmessen, um böse Überraschung nach der Lieferung der Treppe zu vermeiden. Es geht um eine ziemlich einfache Aufgabe: messen Sie die Strecke von der Fußbodenoberkante der unteren Etage bis zur Fußbodenoberkante des nächsten Stockwerks aus. Schreiben Sie die Geschosshöhe auf und achten Sie bei der Auswahl der Treppe darauf.

Bei Wendeltreppe Maße ist die Geschosshöhe sehr wichtig

In den Produktbeschreibungen auf der Webseite von mein TREPPENSHOP sind für jedes Modell die maximale Standardgeschosshöhe sowie die maximale Geschosshöhe mit Höhenerweiterungselement(en) deutlich sichtbar. Bei den Wendeltreppen ist die häufigste Standardgeschosshöhe 309 cm, und die maximale 356 cm. Es gibt aber Modelle, die für etwas geringere Geschosshöhe geeignet sind, wie z.B. Minka Rondo Color.

Mit der Hilfe von diesen Informationen können Sie in jeder Produktbeschreibung klar sehen, für welche Geschosshöhen jede Treppe geeignet ist, und ob Sie eine Höhenerweiterung brauchen. Solche Details sparen Ihre Zeit und Nerven!

Wendeltreppe berechnen: Begriffe, Formeln und Tipps

Bevor Sie Ihre Traumtreppe kaufen oder bauen (lassen), müssen Sie sich fragen, wie viel Platz für Treppe nötig ist. Wir raten Ihnen, sich mit den wichtigsten Fachbegriffen und Formeln vertraut zu machen. Hier ist ein Übersicht über die relevanten Fachbegriffe und Rechenwege, die bei der Berechnung der Treppenmaße und der Maße der Treppenöffnung notwendig sind.

Die Lauflänge und Auftrittsbreite

Die Lauflänge ist die Summe der Auftrittsbreiten. Und die Auftrittsbreite ist die gesamte Breite der Stufe – also das Maß, das von der Vorder- bis zu der Hinterkante der Treppenstufe reicht. Bei geraden Treppen berechnet man die Lauflänge einfach:

Formel: Lauflänge = Anzahl der Stufen x Auftrittsbreite

Tipp: Addieren Sie bei der Treppenplanung oben sowie unten ein Meter für den An- und Austritt.

Die Berechnung der Anzahl der Stufen

Für die Berechnung der Stufenanzahl muss man die Steigungs- und die Geschosshöhe ausmessen.

Formel: Anzahl der Stufen = Geschosshöhe : Steigungshöhe

Tipp: Um sicherzustellen, dass die Steigungshöhe pro Stufe komfortabel und sicher ist, sie sollte mindestens ca. 17 cm hoch sein.

Info: Wenn die Steigungshöhe von der Geschosshöhe abgezogen wird, muss das Ergebnis größer als die Durchgangshöhe sein. Obwohl die DIN 18065 200 cm als Mindestmaß für die lichte Durchgangshöhe vorgibt, wir raten Ihnen, mit mindestens 210 cm für den optimalen Komfort zu rechnen.

Die Steigung kalkulieren

Die Steigung ist der Steigungswinkel einer Treppe.

Formel: Steigung = Geschosshöhe : Lauflänge

Tipp: Wenn der Steigungswinkel weniger als 0,45 ist, dann wird diese Treppe viel Platz brauchen. Wenn der Steigungswinkel größer als 1 ist, dann wäre diese Treppe sehr steil, und in diesem Fall ist es besser, eine Spindeltreppe zu planen.

Die Treppenöffnung berechnen

Die Treppenöffnung ist das Loch in der Decke, in dem eine Treppe installiert wird.

Formel: Treppenöffnung = Lauflänge – Anzahl der Stufen x Auftrittsbreite

Tipp: Bei runden Treppenöffnungen für Wendeltreppen entsprechen normalerweise die Maße des Wendeltreppe Durchmessers als die Maße der Treppenöffnung für Treppe.

Wendeltreppe berechnen: Fachbegriffe und Formeln sind wichtig

Wendeltreppe berechnen oder eine Treppe kaufen?

Wenn Sie eine Raumspar- oder Wendeltreppe berechnen und selber bauen, haben Sie einerseits die Möglichkeit, alle Details auszuwählen und eine Traumtreppe auf Maß zu machen. Andererseits aber haben Sie eine große Verantwortung und Sie müssen sich nicht nur mit der Treppenplanung, sondern auch mit dem Chaos nach den Bauarbeiten beschäftigen.

Wenn Sie sich für eine Fertigtreppe entscheiden, dann müssen Sie sich mit den Fachbegriffen und Formeln nicht beschäftigen. Sie können dabei Ihre Zeit, Nerven und Geld sparen. In mein TREPPENSHOP stellen wir Ihnen eine breite Auswahl an Materialien, Farben und Modellen der Treppen zur Verfügung.

Schauen Sie sich das vielfältige Angebot an Innentreppen von mein TREPPENSHOP an. In unser Produktsortiment findet jeder etwas nach seinem Geschmack!